Liebe Divenfans,
herzlich Willkommen zum nächsten Divenblick. Divenblick, was ist das eigentlich? Diese Frage kam am Samstagabend zu später Stunde auf. Fragt man Melodi, so hat ihr Sabrina in der Blue Bar einen eindeutigen Divenblick zugeworfen. Sie selbst hat dann auch fleißig daran gearbeitet 😉 ..und eigentlich ist es doch nur der Blick auf das Spiel gegen den SV Sülfeld aus meiner Sicht. Kommen wir also genau dazu:
Wie viele von euch live in der Halle verfolgt haben, durften wir vergangenen Samstag endlich mal wieder zu unserer Lieblingszeit – Samstag, 17 Uhr – zu Hause antreten. Aber auch darauf mussten wir uns erstmal wieder neu einstellen. Sind Sonntagsspiele mittlerweile doch irgendwie zur Gewohnheit geworden.. und ihr wisst ja, Rituale und klaren Strukturen vor den Spielen sind für einige von uns eine wichtige Grundvoraussetzung.
Sei es drum. Schon in der Trainingswoche war zu spüren: Alle sind heiß auf dieses Spiel! Hatten wir da doch noch eine Revanche offen, da wir im Hinspiel ohne Pluspunkte aus Sülfeld nach Hause fahren mussten. So kam es, dass sich zum „Freiwilligen Wurftraining“ am Mittwoch sage und schreib 10 Spielerinnen in der Halle einfanden. Damit war selbst Daniel kurz überfordert, er hat sich aber auch sehr darüber gefreut.
Zu Beginn der Spielansprache fragte Motte dann kurz, ob Daniel den richtigen „Spickzettel“ parat hätte oder ob das seine Einkaufsliste mit Hack und Brot sei. Daniel fand daraufhin den Zettel mit den Benotungen vom Spiel gegen Harrislee, bei dem keiner eine bessere Note als 4 erhalten habe. Aber da haben wir ja schnell gelernt: Eine 4 ist ausreichend, ausreichend ist gut und gut ist fast ne 1 😉 Trotzdem wollte Daniel, dass heute niemand eine schlechtere Note als 2 bekam.
Der Matchplan nach dieser Trainingswoche war klar: Im Angriff brauchten wir TIEFE UND BREITE!!!
Und dann ging es auch schon los: Nach einer halben Minute ging Sülfeld mit 0:1 in Führung. Doch diese konnten wir schnell durch Lenas zielsicheres Tor aus dem Rückraum egalisieren und durch unseren 4:0-Lauf ausbauen. Diese 3-Tore-Führung hielten wir bis zur 10. Minute und dann durch schnelle Tore von uns auf 10:5 ausbauen. Gerne würde ich jetzt schreiben, dass wir dieses Tempospiel weiter zu unseren Gunsten ausspielten. Doch durch eine gewisse Hektik und Unkonzentriertheiten kam es immer wieder zu technischen Fehlern unsererseits. Aus diesem Grund kam Sülfeld fast 10 Minuten später wieder auf 3 Tore heran. Bei unserer Nachbesprechung am Montag fragte Daniel sich, wie das Spiel wohl ausgegangen wäre, wenn unsere Fehlerquote nicht so hoch gewesen wäre. Denn zum Glück konnten wir die Fehler durch unsere Schnelligkeit und Spielintelligenz ganz gut wieder wett machen. Wenn also ein langer Pass von den Gegnerinnen abgefangen wurde, waren wir wiederum schnell genug wieder hinten, um entsprechende Gegenwehr leisten zu können. Und genau diese Vorteile nutzten wir gekonnt, um mit einer 15:9 Führung in die Halbzeitpause zu gehen.
In der Ansprache machte Daniel deutlich, dass uns schon Vieles ganz gut gelang, jedoch noch Luft nach oben sei. Im Angriff sollten wir weiter in die Tiefe gehen, um die Lücken für unsere Mitspielerinnen zu ziehen.
Mit Tempo starteten wir in die zweite Halbzeit und konnten nach einem sicher verwandelten 7-Meter durch Lena 4 Tore über unsere Außenbahnen erzielen. Es gelang uns besser, unsere zweite Welle schnell und variabel, aber gleichzeitig konzentriert und sicher, auszuspielen. Dementsprechend stand es bereits 7 Minuten nach Wiederanpfiff 20:12. Doch daraufhin folgte erst einmal eine Torflaute. Fast 10 Minuten lang wollte es uns nicht gelingen, den Ball im Tor unterzubringen. Wieder war es dann Lena, die in der 47. Minute den Ball beim 7-Meter im Tor unterbrachte. In den letzten Minuten waren wir dann wieder in Trefferlaune und konnten noch weitere 9 Tore erzielen, sodass am Ende ein verdienter 31:20 Sieg auf der Anzeigetafel zu sehen war.
Den Abend haben wir dann in Blue Jeans in der Blue Bar verbracht – obwohl sich nicht alle ganz dran gehalten haben 😉
Fazit des Abends: Wir haben uns lieb 😊
Fazit des Spiels: Ob nun niemand schlechter als 2 war?! Es liegt nicht in meinem Ermessen, dies zu bewerten.. dafür ist Daniel verantwortlich 😉
Nächsten Sonntag gehen wir dann in Stockelsdorf auf weitere Punktejagd. Vielleicht findet ja der Eine oder die Andere den Weg dorthin. Darüber würden wir uns sehr freuen!
Bis dahin
Eure Anni
P.S.: Danke an Daniel und Papa Gümüsdere für die Shots 😉