Kategorie: News

Vorschau TSV Lindewitt – LSV Elbdiven

Nach 3 Heimspielen in Serie folgen nun die restlichen Spiele der Saison im Auswärts – Heimspiel – Wechsel. Somit sagen wir schon mal an, dass wir zu allen noch folgenden Auswärtsspielen mit dem Divenmobil anreisen. Zum kommenden Spiel am Samstag in Lindewitt (Busabfahrt um 13.50 Uhr), fahren wir noch am 26. März nach Flensburg (IF Stjernen) und am letzten Spieltag (29. April) nach Tarp.
Weiterlesen „Vorschau TSV Lindewitt – LSV Elbdiven“

Divenblick – Elbdiven vs. SG Dithmarschen Süd

Moin liebe Divenfans,
Nach einer einwöchigen Pause empfingen wir am letzten Sonntag die Mädels aus Burg. Zum Hinspiel möchte ich gar nicht viel sagen, die Dithmarscher Dingos wiesen uns damals in die Schranken, dieses Spiel haben wir aber hinter uns gelassen und fokussierten uns auf das Rückrundenspiel.

Sonntag um 15 Uhr hatten wir eine ziemlich hohe Rechnung zu begleichen. Während der Aufwärmphase füllten sich nach und nach die Plätze in der Hasenberghölle und auch die Jugendspieler spielten sich auf den Trommeln ein. Zum Anpfiff waren wir, und ihr auf der Tribüne, heiß auf das Spiel – nur kamen wir leider wiederholt holprig und mit Startschwierigkeiten ins Spiel. Die Deckung verrückte leider nur mittelmäßig und somit konnten die Dingos durch flinke Eins-gegen-Eins Zweikämpfe und wilde Drehungen, Schritte zählen wir mal nicht, immer wieder durchbrechen. Im Angriff nutzten wir unsere Chancen nicht, wir warfen die gegnerische Torhüterin warm. Aus der schlechten Torquote im Angriff sowie dem halbherzigen Anpacken und Verschieben in der Abwehr resultierte ein Kopf an Kopf Rennen. In der 15. Spielminute konnten die Gäste bei einem Spielstand 5:6 an uns vorbeiziehen. Die technischen Fehler aber auch die fehlende Treffsicherheit im Angriff machte es uns schwer die Oberhand im Spiel zu gewinnen und wir gingen mit einem 13:12 in die Halbzeit.

In der Kabine angekommen, weckte Daniel uns mit klaren, harten Worten auf. Er appellierte an unsere Schnelligkeit, die erste und zweite Welle und eine gesunde Härte in der Abwehr.

Wir wollten das Spiel für uns entscheiden und die Punkte in Lauenburg behalten. Lemmi erinnerte uns immer wieder daran den Spaß am Spiel nicht zu verlieren und vor allem die Köpfe nicht hängen zu lassen. Mit diesen Gedanken starteten wir dann in die zweite Hälfte. Die Chancen im Angriff wurden besser genutzt und auch die Abwehr stand etwas besser. Dennoch ließen wir den Gästen immer noch, durch fehlende Konsequenz in der Abwehr, die Möglichkeit den Ball hinter die Torlinie zu bringen. Durch eine gute erste Welle konnte Lemmi immer wieder schnell über die Mitte durchbrechen und auch über die linke Außenbahn konnte Sabrina schnell abschließen. Wir gewannen an Sicherheit konnten uns bis zur 45. Minute das erste mal mit 5 Toren absetzen. Diesen Vorsprung ließen wir uns nicht mehr nehmen und spielten den Angriff mit Sicherheit runter. Auch eine unserer jüngsten erzielte ihr zweites Saisontor über einen gut erlaufenen Tempogegenstoß.. weiter so, Amy!
Abgepfiffen wurde das Spiel bei einem Spielstand von 27:23

Fazit: Wir haben uns das Spiel unnötig schwer gemacht.
Nun heißt es; auf das kommende Wochenende vorbereiten, denn wir sind am Samstag zu Gast in Lindewitt. Aufs Neue müssen wir unsere Stärke als Team zeigen. Technische Fehler minimieren, konsequenter im Torabschluss sein und in der Abwehr Beton anrühren.

Ihr werdet von uns hören – bis dahin Eure #9Motte

Weiterlesen „Divenblick – Elbdiven vs. SG Dithmarschen Süd“

Doppel-Divenblick 11./12.02.2023

Doppel-Divenblick

LSV Elbdiven vs. HC Treia/Jübek 11.02.2023
LSV Elbdiven vs. HSG Tarp/Wanderup 12.02.2023

Liebe Divenfans,

am vergangenen Wochenende stand für das Team Elbdiven nur eine Sache auf dem Zettel – Handballspielen. Samstag und Sonntag durften wir uns gegen die Top Teams der Liga beweisen. Das Spiel gegen die HSG Tarp/Wanderup war ein Nachholspiel und konnte leider nicht anders terminiert werden, doch uns war es im Dezember nicht möglich anzutreten.

Starten wir mit dem Samstagsspiel gegen die Damen aus Treia. Nach nur 51 Sekunden entschärfte Muschi schon den ersten Strafwurf. Es war ein nervöser Beginn – in dem sich aber beide Abwehrreihen nichts schenkten. Somit verzeichneten die Gäste den ersten Treffer erst in der 12. Minute beim 4:1. Muschi hielt hinter einer starken Abwehrreihe den Kasten sauber und fischte alles weg, was zu halten war. Doch wir waren sehr nachlässig mit unserer Chancenauswertung und so glich Treia in der 19. Minute!!! zum 4:4!!! aus. Beim 8:5 gingen wir dann in die Halbzeit. Klingt wie ein Ergebnis eines Jugendspieles, wobei es sogar da häufig schon höher ausfällt. Daniel und Ulli schworen uns neu ein – Daniel appellierte an unsere Verantwortung für den Ball und für den Torabschluss. Doch irgendwie verkrampften wir und schossen auf einmal die gegnerische Torhüterin warm – sodass Treia beim 10:12 in der 44. Minute in Führung lag. Körperlich warfen wir alles in den Ring – was Lena auch deutlich zu spüren bekam. Der Kommentar des gegnerischen Co-Trainers „…die bleiben jetzt immer liegen, darauf können wir uns einstellen.“ war jetzt nicht die feine englische Art. Denn so ein Nasenbeinbruch!!! tut schon weh. Lena gute Besserung! Wir hoffen du bist schnell wieder fit. Die Stimmung in der Halle, auf der Bank und bei jeder einzelnen bis in die Fingerspitzen war vorhanden. Es setzte der „Hallo-Wach-Effekt“ ein und wir gaben Vollgas – beim 17:14 in der 59. Minute war das Spiel dann entschieden. Endergebnis 18:16. Spiel Nummer eins erfolgreich bestritten. Die Freude war riesig – aber an dieser Stelle: das hätten wir ohne diese Atmosphäre und Stimmung in der Halle nicht gepackt – danke an alle Fans. Ein besonderer Dank an alle Jugendspieler:innen für eure Power an den Trommeln, an den Tamburinen und an den Klatschen. Das war großartig.

Nach dem für die Zuschauer nervenaufreibenden Spiel liefen wir uns noch vernünftig aus und verabschiedeten uns alle schnell nach Hause. Denn am Sonntag empfingen wir den Tabellenführer (nach Minuspunkten) – die HSG Tarp Wanderup. Für uns – genau wie die Damen aus Treia – ein altbekannter Gegner. Die Unicorns richteten sich bei uns direkt heimisch ein mit ihrem Einhorn Banner an der Tribüne. Unsere Kinder waren begeistert von dem bunten Einhorn, aber für uns zählte an diesem Tag nur eines – alles geben, was wir haben. Leider mussten wir zusätzlich zu Sarie, Anouk und Kaya auch auf Luisa verzichten, die am Sonntag ihre Zwischenprüfung absolvierte. Nach dem Aufwärmen waren wir auf Betriebstemperatur – doch irgendwie verschliefen wir den Start des Spieles komplett und lagen schnell 0:3 hinten. Wir wurden am Anfang regelrecht überrannt und fanden nicht den nötigen Zugriff auf den flinken Rückraum. Wir kämpften uns aber zurück und glichen in der 8. Minute beim 4:4 aus. Doch dann mussten wir zweimal für 2 Minuten in Unterzahl agieren und lagen 5:10 hinten. Die Unterzahl kostet immer Kraft, die wir an diesem Tag besonders gebraucht haben. Wir wollten uns nicht abschütteln lassen und kämpften weiter, beim Stand von 13:18 mussten wir den Gang in die Kabine antreten. Wir wussten aber, hier ist noch nichts gegessen und im Handball sind 5 Tore gar nichts. Genau mit dieser Einstellung wollten wir auch die 2. Halbzeit bestreiten. Wir verkürzten immer wieder bis auf 4 Tore, doch die Wende wollte uns nicht so wirklich gelingen. Ich durfte dann ab der 45. Minute auf der Tribüne Platz nehmen, nachdem meine Außen ein Tor warf, aufstand und jubelte. Aber liegt ja alles im Auge des Betrachters. Von oben hatte ich eine andere Sicht auf das Spiel und die Referees. Wir gaben nicht auf, aber als dann noch Lena hinausgestellt wurde, fanden wir den Weg zurück nicht mehr. In der 50. Minute beim 20:30 war die Vorentscheidung gefallen. In den letzten 10 Minuten ließen wir nur noch 2 Tore zu und betrieben minimale Ergebniskosmetik. Das Spiel endete 24:32. Glückwunsch nach Tarp – da wäre für uns mehr drin gewesen und in diesem Fall gibt es ja noch ein Rückspiel.

Auch am Sonntag war die Hasenberghölle wieder unermüdlich. Eine Bomben Stimmung, die es so in wenigen Hallen gibt. Danke an alle Fans und an unsere Jugendspieler:innen. An diese Stimmung kann man sich gewöhnen und ihr habt bis zum Schlusspfiff nicht nachgelassen. DANKE!

Bis dahin,
eure Lemmi

Divenblick | Henstedt-Ulzburg 2 vs. Elbdiven

Hallo liebe Divenfans,

Nach nun drei Heimspielen, die wir seit Beginn der Rückrunde bestritten haben, ging es für uns am vergangenen Samstag zum ersten Auswärtsspiel in diesem Jahr nach Henstedt-Ulzburg. Kurz vor Abfahrt vom Schüsselteich stellten wir fest, wie schön es ist endlich mal wieder auf einem Samstag zu spielen und wir den Sonntag zur Regeneration nutzen können.

Die letzte Trainingseinheit vor dem Spiel verbrachten wir nicht damit Spielabläufe und Abwehrstellungen zu optimieren sondern arbeiteten an einer anderen Baustelle. Hierbei wurden wir tatkräftig und mit Erfolg von Maike Koberg unterstützt, die uns durch Tipps und Tricks half, wie wir auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf behalten können. Vielen Dank dafür liebe Maike, der Zoo dankt dir.

Nun aber zum Spiel, um 15:30 ging es los. Wir kamen zunächst recht holprig ins Spiel. Technische Fehler  blieben leider nicht aus und auch die Absprachen in der Deckung stimmten nicht immer, folglich setzten sich die Gastgeberinnen durch schnelle Angriffe und mit gut platzierten Würfen über die Außenbahnen schnell ab. Bis zur 15. Spielminute liefen wir einem Rückstand hinterher (Spielstand: 10:5).

Doch wir ließen nicht locker, das Ziel für uns war klar, wir nehmen die zwei Pluspunkte mit an die Elbe. Wir pushten und motivierten uns und gingen auf Aufholjagd. Eine gute erste und zweite Welle, eine wachsame Muschi im Tor sowie eine Umstellung in der Abwehr ermöglichte es uns bis zum Halbzeitpfiff die Mädels aus Henstedt-Ulzburg zu überholen. (15:16)

Eine kurze klare Ansprache von Daniel, in der er uns Lösungen für entstandene Probleme aufzeigte, sollte uns sicher durch die zweite Hälfte der Partie führen. Und in diese kamen wir besser als in die erste Halbzeit. Wir setzten uns Stück für Stück weiter ab und konnten egal von welcher Position, der Außenbahn, dem Rückraum aber auch vom Kreis den Ball hinter die Torlinie befördern. Die Konzentration blieb dauerhaft oben und wir ließen nichts anbrennen. Somit ermöglichten wir es, dass sogar die jungen Spielerinnen ihre Spielzeit erhielten. Die Stimmung war gut, es machte mir unheimlich Spaß diese Partie mit den Mädels zu gewinnen. Abgepfiffen wurde dann bei einem Stand von 26:34.

Diese Energie nehmen wir mit in die neue Trainingswoche und arbeiten weiter an uns. Der Fokus liegt nun auf dem kommenden Wochenende, denn wir dürfen gleich zweimal zu Hause antreten.

Am Samstag den 11.02 um 19 Uhr empfangen die Gäste aus Treia und am Sonntag den 12.02um 15 Uhr die aus Tarp!
Beide Spiele werden nicht leicht, doch ich weiß wenn wir die Leistung, den Willen und den Zusammenhalt vom vergangenen Wochenende abrufen, machen wir es unseren Gästen schwer.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns tatkräftig dabei unterstütz die beiden Siege und die 4 Punkte an der Elbe zu behalten!

Bis Samstag und Sonntag – Eure #9Motte

Weiterlesen „Divenblick | Henstedt-Ulzburg 2 vs. Elbdiven“

Divenblick LSV Elbdiven vs. HSG Schü/We/Re

29.01.2023

Liebe Divenfans,

am vergangenen Sonntag empfingen wir Damen aus dem Kreis Rendsburg. Aktuell ist die Liga zum Start der Rückrunde mehr als ausgeglichen – von Platz eins bis Platz 8 sind es lediglich 7 Minuspunkte Differenz. Die Damen aus Schülp, Westerrönfeld, Rendsburg oder wo auch immer in dieser Region standen vor unserem Spiel mit 2:20 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und daran wollten auch wir nichts ändern.

Neele konnte die Woche leider nicht mittrainieren – uns aber am Sonntag im Kasten wieder unterstützen. Leider mussten wir auf Muschi, Sarie und Svea verzichten. Auch Joelle ist mit ihrem Handgelenk noch ein wenig angeschlagen, trainiert aber fleißig mit links. Neele zauberte in ihrer Zeit zu Hause für jede von uns ein ganz persönliches „Motivations-Plakat“ – danke dafür! Die waren grandios und haben auch für den ein oder anderen Schmunzler gesorgt. Nun aber zum Spiel: Unser Angriffsmotor war irgendwie noch immer ein wenig am Stottern – wie schon vergangenes Spiel. Bis zur Halbzeit bot sich den Zuschauern ein „spannendes“ aber nicht zwingend schönes Spiel. Viele technische Fehler machten es nicht sonderlich sehenswert. Mit einem 10:9 gingen wir in die Kabine. Nach der Halbzeit starteten wir ein wenig besser und konnten uns erstmals auf 14:10 in der 36. Minute absetzen. Das Tempospiel kam dann auch durch und wir erarbeiteten uns einen 7-Tore-Vorsprung. Danach durfte sich auch Lenie, die zuvor mit der A-Jugend gespielt hatte, über ein wenig Spielzeit freuen. Der Sieg war eigentlich ab Beginn der 2. Halbzeit nicht mehr in Gefahr, sodass wir – wie soll man sagen – ein wenig haben schleifen lassen. Am Ende stand aber ein verdientes 25:23 auf der Anzeigetafel, welches doch noch hätte höher ausfallen müssen.

Nächsten Samstag spielen wir dann um 15:30 Uhr in Henstedt-Ulzburg. Wir freuen uns über jeden Fan, der uns dorthin begleitet.

Bis dahin,
eure Lemmi

Elbdiven vs. Sülfeld

Hallo liebe Divenfans,

Das zweite Spiel der Rückrunde vor heimischen Fans bestritten wir am vergangenen Sonntag gegen die Mädels aus Sülfeld. Beide Mannschaft kennen sich nur zu gut und wissen um ihre Stärken in der Abwehr und im Angriff. In der Kabine gab Daniel uns genaue Instruktionen, wie wir das Spiel zu bestreiten haben und rief uns mit klaren Worten nochmals ins Gedächtnis, an unsere Stärken zu glauben!

In den ersten 5 Minuten konnten wir uns mit 3:1 absetzen und spielten mit Bedacht und hohem Tempo aus der zweiten Welle die Angriffe. Auch unsere Abwehr stand dichter und kompakter, dennoch ließen unsere Gäste sich nicht abschütteln und kamen schnell auf ein Unentschieden heran. Wir konnten unser Spiel nicht wie gewohnt aufziehen, ließen zu viele Bälle durch technische Fehler, überhastete Aktionen und Fehlwürfe im Angriff liegen. Die Fehler im Angriff aber machten wir durch gute Aktionen in der Abwehr wieder gut. Denn dort verhinderten wir und besonders Nele, zwischen den Pfosten, dass Sülfeld sich absetzen konnte. Dennoch belohnten wir uns nicht im Angriff für die gute Abwehrleistung und gingen mit einem kleinen Rückstand von 7:8 in die Halbzeit.

Wir sollen an unsere Stärken glauben und vertrauen, waren wieder die Worte von Daniel. Die zweite Halbzeit wurde angepfiffen und es lief leider genau andersherum. Die Abwehr wurde wackelig und wir ermöglichten den Gästen einfache Tore zu werfen. Auch im Angriff gelang es uns nicht, den Ball ins Tor zu bringen. Es fehlte der Wille hinter den Abschlüssen und im Spielaufbau. Wir wirkten planlos und dies nutze Sülfeld, um sich bis zur 52. Spielminute mit einem 12:21 abzusetzen.

Als würde ein Schalter umgelegt worden sein, drehten wir in den letzten Minuten nochmals auf, kamen besser in die ersten und zweite Welle und ermöglichten es Sülfeld nur noch ein Tor zu werfen. Wir konnten zwar den Spielstand bis zum Abpfiff von einem 9-Tore-Rückstand auf ein 18:22 verkürzen, doch für mehr reichte es nicht an diesem Sonntag.

Wir werden das Spiel am ersten Trainingstag der Woche erörtern und analysieren. Die Fehler ansprechen, beheben und es am kommenden Wochenende besser machen.

Wieder ist am Sonntag um 15 Uhr Anpfiff, diesmal empfangen wir die Gäste der HSG Schülp/Westerrönfeld/Rendsburg.

Wir freuen uns, wenn es euch auch am kommenden Sonntag in die Halle verschlägt. Wir wollen euch zeigen, dass wir es besser können.

Bis dahin und bleibt gesund
Eure Motte

Weiterlesen „Elbdiven vs. Sülfeld“

Vorschau LSV Elbdiven – SV Sülfeld

Zum zweiten von drei Heimspielen in Folge erwarten wir das Team aus Sülfeld. Wieder Sonntag – wieder 15.00 Uhr.

Für unsere Gäste ist es das letzte Auswärtsspiel der Saison. Nach einem langen Auswärtstörn kann der SVS dann bis zum Saisonende wieder in der eigenen Halle spielen. Die Sülfelderinnen haben ihre letzten 3 Spiele gewinnen können. Beim TuS Lübeck (31:27), in Henstedt-Ulzburg (25:18) und am vergangenen Wochenende in Westerrönnfeld (25:19) setzten sie sich deutlich durch. Davor hatten sie fünfmal das Nachsehen.
Weiterlesen „Vorschau LSV Elbdiven – SV Sülfeld“